Nadelöhr, das bunte Nähcafé  Nadelöhr, das bunte Nähcafé

Nadelöhr, das bunte Nähcafé

mit deinen Händen gemacht - made with your hands - hecho con tus manos- gemaakt met je handen - făcut cu mâinile tale - fatto con le tue mani

Das Nadelöhr ist ein offener Werkraum für Textil- und Handarbeit, ein Ort der interkulturellen Begegnung und des Austauschs in Pradl. Hier können Neulinge und Profis ihre Projekte mit und neben anderen in einem gemütlichen Ambiente ausleben. Es stehen mehrere Haushalts-und Overlockmaschinen, eine Coverlockmaschine, viele Stoffarten, Knöpfe, Reißverschlüsse, Nieten, Schnallen und anderes Zubehör bereit, um Nähprojekte umzusetzen oder ein gutes altes Stück zu reparieren. Im Nadelöhr wird aber auch regelmäßig gestrickt, gehäkelt und mit anderen Materialien gearbeitet. Im Ausleben kreativer Handarbeit werden Selbstwirksamkeit ohne Druck und ein soziales Miteinander erfahrbar. Wir inspirieren und helfen uns gegenseitig. Jede:r ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter und kulturellem Hintergrund - Respekt und wechselseitige Wertschätzung vorausgesetzt. Ein großes Anliegen ist uns, das Bewusstsein für den Wert von Handarbeit und textilen Ressourcen zu stärken. Wie kann ich ein T-Shirt, eine Jacke reparieren, über visual mending sogar aufwerten oder anderweitig verwenden, anstatt wegzuwerfen? Zur Ausstattung des Nadelöhr gehören auch ein Bücherregal mit Fachliteratur und Schnitten, eine kleine Küche, in der Tee und Kaffee in Selbstbedienung angeboten werden, und ein WC. Für die Nutzung der Infrastruktur, der entnommenen Stoffe und Materialien spenden die Gäste einen freiwilligen Betrag im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Auch unbare Zuwendungen wie Mitarbeit oder Naturalien sind möglich.Das Nadelöhr finanziert sich zu großen Teilen durch diese Spenden. Geöffnet, gemeinschafltich organisiert und gepflegt wird das Nähcafé von ehrenamtlichen Hosts. Sie unterstützen die Gäste im Rahmen ihrer individuellen Fähigkeiten und Schwerpunkte und bieten z.T. auch Workshops an. Verwaltet wird das Nähcafé vom Verein Craftista. Wann das Nadelöhr geöffnet hat und was gerade los ist, ist im Kalender auf: www.nadeloehr.org/kalender eingetragen. Einfach zu den Öffnungszeiten hinkommen. Es ist keine Anmeldung nötig!
Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto Gallery Foto
Wie bist du zu deinem Thema oder deiner Tätigkeit gekommen?
Am Anfang des Nadelöhr standen ein paar Menschen, beseelt vom Wunsch, einen offenen, niederschwelligen Werkraum in Innsbruck zu schaffen. Es sollte ein kreativer und sozialer Freiraum werden. 2013 wurde dieser Traum Wirklichkeit: in der Defreggerstr. 18 konnte ein leerstehender Raum angemietet und eingerichtet werden. Das Projekt war erstmal für ein halbes Jahr geplant. Nun feiert das Nadelöhr heuer sein 12 jähriges Bestehen! Möglich wurde dies durch die vielen Ehrenamtlichen, die das Nähcafé über die Jahre mit ihren vielseitigen Begabungen, ihrer Begeisterung und ihrem unermüdlichen Einsatz tragen und weiterentwickeln. Ohne die unzähligen Gäste, die unsere Werkstatt beleben und durch ihre freiwillige Spende helfen, die Miete und die Infrastruktur zu finanzieren, gäbe es den Werkraum nicht. Auch Förderungen aus diversen Töpfen helfen immer mal wieder, die Fixkosten zu tragen. So sind die Jahre in‘s Land gezogen...:-)
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Der Rapoldipark, weil grün und weil wir dort regelmäßig mit einem Stand und Nähaktionen am jährlichen Krapoldi vertreten sind.
  • werkraum
  • werkstatt
  • nähcafé
  • upcycling
  • visible mending
  • reparieren
  • flicken
  • kreativität
  • handarbeit
  • stricken
  • häkeln
  • nähen
  • nachhaltigkeit
  • kritische craftingkultur
  • selbstwirksamkeit
  • kulturelle vielfalt
  • gemeinnützig
  • spendenbasis
  • ehrenamtlich
Treffen & Termine
Mehr anzeigen

Neuigkeiten & Kommentare